von Franz Hohler „Wie geht es Dir?“ fragte die Trauer die Hoffnung.„Ich bin etwas traurig“, sagte die Hoffnung.„Hoffentlich“, sagte die Trauer Franz Hohler hat 2011 die Bewegung gegen neue Atomkraftwerke in der Schweiz , in der ich mich damals sehr stark engagierte mit seinen Worten unterstützt. Dies gab mir sehr viel Hoffnung – in einer… Das Befinden weiterlesen
Autor: Renate
Verantwortung übernehmen statt Gutes tun
„Wie, die wir zu den Begünstigten in der Welt gehören, versäumen unsere erste Pflicht, wenn wir nicht alles, was uns nur möglich ist, tun, um den Kampf gegen Hunger und Elend zu führen, der zugleich der Kampf für die Recht und Würde des Menschen ist.“ aus: „Erklärung von Bern“, 1968 Dieser Auszug aus dem Gründungstext… Verantwortung übernehmen statt Gutes tun weiterlesen
Die Freiheit der Anders-denkenden
„(…) ist und bleibt die revolutionärste Tat, immer ›das laut zu sagen, was ist‹„.Rosa Luxemburg Ich wurde vor ein paar Tagen angefragt, ob ich bei einer -Rosa-Luxemburg-Veranstaltung als Übersetzerin aushelfen kann. Ich tat, was ich in so Fällen immer tue: Ich las mich ein. Und stellte dabei fest: Das was Rosa Luxemburg schrieb und vertrat ist… Die Freiheit der Anders-denkenden weiterlesen
Wer nichts hat, dem nehme man?
Österreich ist eines der Länder mit der grössten Ungleichheit in der Verteilung des privaten Vermögens: Die unteren 50% (!) besitzen nur 4% des Vermögens – die oberen 1% ein Viertel. Umso wichtiger ist somit für die Mehrheit der Bevölkerung ein hohes öffentliche Vermögen bzw. ein starker Sozialstaat. Dies ermöglicht nämlich einen gewissen Ausgleich der großen… Wer nichts hat, dem nehme man? weiterlesen
Wer zu Hause bleibt
Wer zu Hause bleibtvon Bertold Brecht Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginntUnd lässt andere kämpfen für seine SacheDer muss sich vorsehen: dennWer den Kampf nicht geteilt hatDer wird teilen die Niederlage.Nicht einmal den Kampf vermeidetWer den Kampf vermeiden will: dennEs wird kämpfen für die Sache des FeindsWer für seine eigene Sache nicht gekämpft hat.