leinkrautofrei

Dieses Leinkraut freut sich sehr darüber, dass die Ex-Parkplatzfläche an der Luisenhöhe nun autofrei ist.

Nach meinem ersten Fotobericht über die Wildbienenblumen an der Luisenhöhe folgen nun weitere Fotos von den leckeren Futterpflanzen, die an der Haager Luisenhöhe Wildbienen und Schmetterlinge erfreuen. Neben der Wildblumensamenmischung, die ich im Frühling auf der ganzen Fläche ausgesät habe, habe ich an den Rändern und in bereits bestehenden Wiesen-Böschungen auch einige Blumen angepflanzt, die… leinkrautofrei weiterlesen

Haagerin verstößt gegen 3. Gebot!

Copyright: dietagespresse.com

ACHTUNG SELBSTIRONIE! Das waren noch Zeiten! Es war zusammen, was zusammengehörte: Weil das so wunderschön war, gesellten sich immer wieder auch Autos in der Wiese daneben hinzu: Jeder normale Mensch hätte aus der Parksituation an der Haager Luisenhöhe folgende Schlussfolgerung gezogen: Die Wiese gehört dazu asphaltiert. Und was mach ich: Das Gegenteil! Ich sperre den… Haagerin verstößt gegen 3. Gebot! weiterlesen

My home is my castle

Wildbienenhotel im Wildbienenparadies Luisenhöhe

Ich verwandle derzeit einen ehemaligen Parkplatz in Haag/H. ein ein Wildbienenparadies und habe auch ein Wildbienenhotel aufgestellt. Die Bienen (bzw. hauptsächlich ihre Nachkommen) sind derzeit am Überwintern – allerdings die meisten nicht im Hotel. Wo denn dann? Das erfahrt ihr hier. Ich habe letztes Jahr bei Pro Natura Aargau einen äußerst hübschen Wildbienenkalender (Dauerkalender) gekauft.… My home is my castle weiterlesen

Zur Weihnacht: Kornradekoration

Eine Kornrade im Wildbienenparadies Luisenhöhe

Zugfahren hat viele Vorteile: Einer davon ist, dass frau dabei zum Fotosortieren kommt und dabei pünktlich zum Weihnachtstag die vielen verschiedenen Blumen (neu) entdeckt, die diesen Sommer das entstehende Wildbienenparadies an der Luisenhöhe dekoriert haben. Hier gibt’s sie nun als – etwas verspätetes – Weihnachtsgeschenk für alle. Die Kornrade – Blume des Jahres 2003 –… Zur Weihnacht: Kornradekoration weiterlesen

Asphalt-Haufen: Q&A – Teil 2

Was passiert mit Asphalt-Abfall? Dieser Frage bin ich in den letzten Monaten nachgegangen.

In meinem ersten Asphalthaufen-Q&A habe ich berichtet, warum & wie ich eine nachhaltige Lösung für den Asphaltbruch suche, der im Rahmen der Schaffung meines Wildbienenparadieses angefallen ist. Wie bei mir üblich, ist das dann etwas ausgeartet. Ich habe nämlich sämtliche Asphaltmischanlagen in Oberösterreich kontaktiert. Es war ein spannender – und langwieriger – Prozess. Hier steht,… Asphalt-Haufen: Q&A – Teil 2 weiterlesen