Das blinde Huhn

Auch ein blindes Huhn lebt nicht von einem Korn allein. Gestern war ich im Rahmen des Biblioweekends bei einer Lesung von Erica Brühlmann-Jecklin, einer Autorin und Liedermacherin mit einer Sehbehinderung. Die von ihr geschilderten Erlebnisse zum Thema „Worte verbinden Welten“ haben mir wieder mal bewusst gemacht: Es ist wichtig, das Wort „normal“ sorgsam zu verwenden.… Das blinde Huhn weiterlesen

Hitler entsorgen (1)

Sticker mit Origami-Motiv lassen sich gut zur Gestaltung von Lesezeichen wiederverwerten. Was aber mache ich mit Stickern mit Hitler-Motiven?

In meiner Kindheit kursierte folgender Spruch: „Was is da los, was wird da gspüt, im ganzn Haus koa Hitler-Büd? Is ja gar net woar, im Keller hamma zwoa.“ (1) Ich wuchs sozusagen mit dem Hinweis auf, dass in Österreichs Häusern zahlreiche Gegenstände aus der Hitlerzeit lagern. Was man mit diesen tun soll – darüber gab… Hitler entsorgen (1) weiterlesen

Nicht mich will ich retten

Foto von einem Besuch im Konzentrationslager Ausschwitz-Birkenau am 4.Jänner 2011

Ich bin nicht dazu da, um geliebt und bewundert zu werden, sondern um selbst zu wirken und zu lieben. Diese Worte stammen von Janusz Korzak, einem Polen, der sich in äußert schwierigen Zeiten für das Wohl der Kinder einsetzte. Er wurde dann im 2. Weltkrieg zusammen mit den Kindern des von ihm geführten Waisenhauses im… Nicht mich will ich retten weiterlesen

„Man ist kein Rassist.“

man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen. Sie fressen den Wohlstand nicht auf, im Gegenteil, sie sind für den Wohlstand unerlässlich. Aber sie sind da. Im Jahr 1965 hat der Schweizer Schriftsteller Max Frisch einen Text zum Thema Migration geschrieben, der auch heute noch aktuell ist – und zwar weit über die Schweiz hinaus.… „Man ist kein Rassist.“ weiterlesen

nachdenken

Es gibt die erste Welt, die arme Welt, den Ort also, an dem alles tatsächlich passiert. Die zweite Welt, viel später viel ferner ist die reiche Welt, in der man über das Geschehene nachdenken, es mit kräftigen Händen erneut formen kann wie Bienenwachs“ Von: Yanara Friedland. Im Buch „Grundrauschen“ gelingt Yanara Friedland etwas sehr eindrückliches:… nachdenken weiterlesen