Hoamatgsang – neu gewidmet

Als ich mit 18 für ein Jahr arbeitend im Ausland weilte, schmetterte ich zwischendurch immer wieder mal mit Inbrunst die Landeshymne meines Geburts-Bundeslandes Oberösterreich. Erst später erfuhr ich, dass sie von einem Antisemiten stammt.

Es ist so eine Sache mit den Hymnen. Die sollen – so denke ich – uns verbinden und dafür stehen, wer wir sind und sein wollen. Außerdem sollen sie auch noch niemand ausgrenzen.

Wir haben ein Problem

Was mache ich denn nun, wenn bestehende Hymnen etwas darstellen, in dem ich mich nicht beheimatet fühle (wenn z.B. nur von großen Söhnen die Rede ist und nicht von großen Töchtern, wie in der österreichischen Bundeshymne)? Oder von jemand geschrieben wurde, der Werte vertritt, die den meinen diametral widersprechen?

Neue Hymnen braucht das Land

Ich finde: Es ist wichtig, dass Hymnen nicht nur textlich zeitgemäße Werte vertreten – sondern auch von Menschen stammen, die solche vertreten. Kurz: Her mit den neuen Hymnen. Ganz einfach – so scheint mir. Für viele Menschen ist das ungleich schwieriger bis unmöglich vorstellbar.

Die neue österreichische Bundeshymne

Was machen wir nun? Ich bin für überbrückende Kreativität. Eine Möglichkeit ist es z.B., bestehende Hymnen umzudichten. Das hat der WWF gerade für die österreichische Bundeshymne gemacht. Heraus kam – passenderweise, leider – „Heimat bist du toter Böden„.

Die neue oberösterreichische Landeshymne

Das hat mich inspiriert und ich hab gleich auch noch die derzeitige oberösterreichische Hymne umgedichtet:

Hoamatgsang – neu gewidmet
umgedichtet von Renate Zauner

Hoamatland, Hoamatland,
I han di so gern
und nu vü liaba hett is
tatst net zuabetoniert wern
.

Duris Tal bin i glafn,
im Obstgartn bin i glegn,
und üwaroi hob i
Baugrund-Umwidmungen gsegn.

Unsa Boden, der is Hoamat,
lossts de Zuabau-Ausredn bleim.
Denn die Hoamat is zu wertvoll,
Geh da jo neamad aufn Leim!

Wer will, darf mich gerne fürs Singen der neuen Hymne bei Bürgermeister:innen, Landeshauptmann, Marktfest, Entsiegelungsfeiern usw. buchen :)


Zum Weiterlesen

„Heimat bist du toter Böden“. WWF schreibt die Bundeshymne um. Der Standard. 8.07.2025, abgerufen am 19.07.2025

Veröffentlichung

Änderungen

  • 16.8.2025: Umänderung von „Afn Hügl bin i glegn“ auf „Im Obstgartn bin ich glegn“. Diese Änderung ist dem Bürgermeister von Haag am Hausruck gewidmet – der im Vorjahr die Umwidmung seines Obstgartens in Bauland beantragt hat. Einfügen von Links zu 2 Satiren zum Thema: „Ortschef rettet Obstgarten“ und „1. Haager Neujahrsgiessen„).

Letzte Änderungen