Die etwas andere Presse-Agentur. Schlaglichter auf Haag am Hausruck – von der Haag + Agentur = Haagentur. Basierend auf einer Idee der Schweizer Post (siehe Ortwortspiel).
Auf das Wortspiel klicken, um direkt zur Haagentur-Meldung zu gelangen:
Mit dieser Klappe am Dachrohr kann Regenasser gesammelt werden.Der Regensammler kann geschlossen werden.Ein tolles System für Menschen mit Lernbegier.
Parkplatzangst
Fahrrad-Parkplatz auf dem Marktplatz: Hier stehen zwei Fahrradständer so, dass sich bei Nutzung beider Ständer die abgestellten Fahrräder kreuzen würden. Nur für Fahrräder ohne Platzangst geeignet ;)
Asphalthaufenthalt
Auf dem Parkplatz Luisenhöhe findet sich ein Asphalthaufen. Dieser hat den Grund, dass die Aufenthaltsbewilligung für den Bruchasphalt auf dieser Fläche abgelaufen ist. Er wird drum nach und nach weggeklaubt.Die Idee dahinter: Dort wo kein Asphalt ist, verlängert sich die Aufenthaltsdauer des Regenwassers – es macht kleine Tümpel, statt den Brunnbberg zu überschwemmen :)
Wappentdeckung
Ich hab auf dem “Wappen” vor dem Eingang des Gemeindeamts am 28.07.2023 die voll coole “Entdeckung” gemacht = Wappentdeckung.Im Eingangstor befindet sich ein Katzenwitz. Ich interpretiere das mal so: Leute mit Humor sind herzlich zum Eintritt nach Haag eingeladen ;)
Sitzgelegenheiter
Marktplatz: Wenn da jemand eine Sitzgelegenheit gefunden hat und gleichzeitig jemand ihr Fahrrad aufhängt – das stell ich mir heiter vor ;)
Erste Reiherrschaft
Im Jahr 2015 fiel mir auf, dass vor dem Haager Gemeindeamt (= in der 1. Reihe) nur Plakate der Partei standen, die in Haag die (damals absolute) Mehrheit im Gemeinderat stellt (= Herrschaft im Gemeinderat).Im Jahr 2023 stellte ich fest: In der 1. Reihe vor dem Gemeindeamt stand ein Werbeplakat für eine Veranstaltung in der der Bürgermeister (Parteiobmann der ÖVP) privat die Hauptrolle spielte. Zum gleichen Zeitpunkt stand in gewissem Abstand vom Gemeindeamt (also in der 2. Reihe) ein Plakat einer Veranstaltung der Partei, die im Haager Gemeinderat die zweitstärkste Fraktion stellt.Am 22. Juli 2023 standen dann – als der Platz frei war von einem ÖVP- bzw. BGM-Plakat – zwei nicht parteibezogenene Plakate gemeinsam in der 1. Reihe.
Und jetzt? Na und? Ein Diskussionsbeitrag zum Thema findet sich hier.
Fahrgastinfortschritt
Beim Haager Busterminal gibt es eine elektronische Fahrgastinfo, auf der die nächsten abfahrenden Busse angezeigt werden – inklusive eventuelle Verspätungen. Für Menschen mit Sehbehinderung gibt es auch eine Taste zum Anhören. Ein toller Fahrgastinfortschritt = echter Fortschritt in Richtung Förderung von Mobilität für alle.
Prozedurchdrehen
Nach der ganzen Prozedur der letzten 10 Jahre an der Luisenhöhe (Tourismusprojekt für 2,8 Millionen Euro – inkl. Förderung von über 1,4 Mio. Steuergelder & Beschluss von Zwangsmassnahmen – für eine Bahn, die 5 Jahre später in Konkurs geht, Ankauf der Konkursmasse durch Gemeinde (mit Steuergeldern), beträchtliche jährliche Ausgaben von Steuergeldern seither, z.B. 40.000 Euro für einen Schafzaun, wird nun an der Luisenhöhe das Durchdrehen beworben – ein klarer Fall von Prozedurchdrehen.
Schafeldstudie
Schafe die – so wie die Schafe auf dem Bild – außerhalb des Zauns rummarschieren betreiben vermutlich Feldstudien. In diesem Fall beschäftigt die drei freiheitsliebenden Schafe mutmaßlich folgende Frage: “Wenn in der Nähe des Asphaltwerks da unten in Hinteregg, Reischau und Pramwald schwarze Flecken zu finden sind – ist unser Gras da heroben noch gesund?”Schwarze Patzen in Hinteregg – bitumenähnlich, in der Nähe des örtlichen Asphaltwerks
.
Hennentdeckungsreise
Freiheitsliebende Hennen auf Entdeckungsreise außerhalb des Zauns
.
Freie Entnahmehrwert
In Haag wird – das ganze Jahr hindurch – an ganz vielen Orten Mehrwert geschaffen – von Menschen, die Dinge zur “Freien Entnahme” verschenken (2020)Mehrwert durch Pflanzengeschenke ( 2020)Gratis-Blumentöpfe in der Bahnhofstrasse für ein buntes Haag (2023)Trockenheitsresistente Pflanzen – in Zeiten von Wetterextremen ein ganz besonderer Mehrwert für Haag (Juli 2023)Birnen – stärken und sind gesundBücher-Verschenken am MarktplatzGratis-Kiste am Parkplatz LuisenhöheFutter für den Kopf, in der Bahnhofstrasse
.
(Un)versiegeltung
Die unversiegelten Parkplätze beim Haager Busterminal bringen Blumen zur Geltung.Die versiegelten Parkplätze beim Kirchenplatz bringen Asphalt zur Geltung.Parkplatz-Glockenblumen
Imkervereinsatz
Der Haager Imkerverein setzt sich mit einem Schaukasten für die Aufklärung über Bienen ein.Dieses Jahr kann tummeln sich die Bienen beim Bachleitbenerbach Höhe Kronbergerteich
.
Unterstanders
Diesen Unterstand in unmittelbarer Spielplatznähe könnten wir auch anders nutzen. Z.B. als wetterfester Unterstand für Fahrräder – direkt beim Kirchenplatz.Diese Fahrräder bleiben trotz Regen trocken – und sind erst noch beleuchtet :) (Standort: Zürich)Sehr hübsch ist ein begrünter Fahradunterstand (Standort: Zürich)
.
Lebkuchenhauslage
In der Auslage der Haager Bäckerei Heigl steht derzeit ein Lebkuchenhaus.
.
Aufforstungemäht
Frage des Tages: Ist der Luisenhöhehang a) eine Aufforstung oder b) eine ungemähte Wiese?Gemäß der ÖVP Haag/H. wurde der Hang zwischen den Trassen aufgeforstet. Die “Aufforstung” ist eine Wiese mit Einzelgehölzen & im Eck unten links der Gehölzgruppe des ÖVP-Fotos.
.
Fahrradständerung
Rad steht NEBEN Ständer, da er ungünstig steht.Ein neuer Platz für Fahrradständer – eine Fahrradständerung – ist möglich.Man kann ihn z.B. auf einen Parkplatz stellen (Foto: Haager Lies Radweg in Neukirchen).
.
Öklob
Das Kompostklo “Öklo” am Spielplatz beim Kronberger Teich ist umweltfreundlich – ein großes Lob denen, die es aufgestellt haben.Dazu ist es auch noch barrierefrei – es verdient also doppeltes Lob.
Wer wissen möchte, wann am Sozialzentrum-Spielplatz alle Kinder spielen können, hat Pech gehabt: Es steht dort nur außerhalb der Krabbelgruppe-Öffnungszeiten – nicht wann das ist.
Update 27.04.2023: Nach einer Frage an der Bürger:innen-Fragestunde nach der Gemeinderatssitzung vom 30.03.2023, ob denn nicht die Öffnungszeiten ergänzt werden können, teilte der Bürgermeister an der Sitzung vom 20.04.2023 mit, dass der Gemeindevorstand das nicht als notwendig erachte. Das ergibt folgende Situation: Auf dem Schild steht zwar, dass der Spielplatz nur während der Öffnungszeiten genutzt werden darf, in der Alltags-Realität gilt aber nicht das, sondern Folgendes: Der Spielplatz darf dann genutzt werden, wenn keine Krabbelgruppenkinder drauf sind – egal ob Öffnungszeit Krabbelgruppe oder nicht. In anderen Worten: Der Bürgermeister hängt ein Schild auf, dessen Wortlaut nicht stimmt. Das wirft die Frage auf: Wieso schreib er nicht drauf, was Sache ist?
.
Rodelbahnungslosigkeit
Im April 2021 wurde bekannt, dass die Haager Sommerrodelbahn vor einer etwaigen Wiederinbetriebnahme repariert werden müsste. Offizielle Zahlen zu den erwarteten Reparaturkosten wurden nicht vorgelegt. In der Haager Gemeindezeitung vom Juni 2022 schrieb der Bürgermeister, er wage zu behaupten, dass der Betrieb der Sommerrodelbahn gewinnbringend zu führen wäre – ohne konkrete Zahlen zu nennen. In anderen Worten: Es herrscht offensichtlich Ahnungslosigkeit wie viel die Reparatur & Betrieb der Rodelbahn kosten würden – sogenannte Rodelbahnungslosigkeit.
.
Asphaltersgerecht
Beim Bau von Alterswohnungen wurde ein Gehsteig mit Stufe errichtet – statt einem barrierfreien Weg. Ich habe der Gemeinde (Haager Bürgermeister) am 26.10.2018 gemeldet, dass der neu errichtete Übergang leider nicht barrierefrei ist.Im Sommer 2022 wurde der Übergang durch Asphalt barrierefrei gestaltet. Er ist nun altersgerecht.
Lavendelikatesse: Für Schmetterling ist dieser Lavendel am Parkplatz Luisenhöhe eine Delikatesse. Lavendelogierung: Der Schmetterling-Delikatessen-Lavendel vom Foto vorher wurde am 26.08.2022 von der Strassenmeisterei umgemäht (die auf diesem Grundstück nicht mähen darf).
.
Rollsplittering
Ein typischer Fall von Rollsplittering: Littering (Abfall wegwerfen) auf Rollsplitt. Dieser Zigarettenstummel lag unmittelbar nach dem von der Gemeinde in Auftrag gegebenen Auftragen von Rollsplitt auf der öffentlichen Straße.
.
Dürretterin
Diese Dachwasser-Sammelanlage entlastet bei Starkregen die Haager Kläranlage und hilft durch Regenwassernutzung beim Sparen von wertvollem Hausruckquellen-Trinkwasser.… und sie ist die Retterin von Gemüse vor der Dürre. Dieser Kürbis wurde mit den gesammelten Dachabflüssen bewässert.
.
Gehsteigentum
in Haag stehen oft Autos auf Gehsteigen – so als ob es sich bei öffentlichen “Geh”steigen um “Park”flächen im Privateigentum von Autofahrenden handle. Bild: “Geh”steig am Oberntor. Auto auf “Geh”steig in der LambacherstrasseAuto auf “Geh”steig an der Luisenhöhe.
.
WC-Anlagebirge
Die WC-Anlage am Start des als “durchgehend barrierefrei” beworbenen Geh- und Radwegs “Haager Lies”: Mit (Barriere-)StufeDie Stufe ist für viele Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ein – teils unüberwindliches – Gebirge.
.
Bierdosehtest
Sehtest: Ist das eine Bierdose in einem Altmetallcontainer? (Auflösung: Nein, das ist eine Bierdose in einer Wiese)
.
Hummelixier
Flockenblume am Parkplatz Luisenhöhe – ein Elexir für Hummeln.Katzenminze in einem Garten – ebenfalls toll für Hummeln.
.
Wildwechselbad
Wildwechsel nach Hohem Kreuz: Notwendigkeit freier Sicht
Wildes Parken = weniger Sicht. Resultat: Wechselbad der Gefühle bzgl. Verkehrssicherheit.Und das ist das Wild wegen dem die freie Sicht wichtig ist.
.
Rosenkrecht
Senkrechte Rosen – eine Augenweide. Am Boden noch Grün – dann wär’s perfekt.
.
Steinäugig
Einäugige Grünraumplanung – Stein statt Grün für den Baum. Statt Steinen könnten rund um den Baum am Haager Marktplatz auch Rosen wachsen – oder jegliches anderes Grün (Bild aus Zürich).
.
Sparadebeispiel
Dieselbe Haager Spar-Filiale, am selben Tag (17.12.2021) – draußen und drinnen. Ein Paradebeispiel für verwirrende Kommunikation während der Corona-Pandemie.