Vom Versiegeln und Ver-schleudern

Gibt es noch Bäuer:innen, denen die Erhaltung ihrer Wiesen, Weiden & Äcker mehr wert ist als eine Baulandumwidmung? Ja! Eine von Ihnen hat in der Zeitschrift „Bäuerliche Zukunft“ (die ich generell sehr empfehlen kann), einen äußerst lesenswerten Artikel veröffentlicht. Vor Kurzem wurde dieser nun online geschaltet und ist somit für alle zugänglich. Ich kann die… Vom Versiegeln und Ver-schleudern weiterlesen

Betonschätze: Stimme mit! (mit Ergebnis)

Derzeit – und noch bis 22. Juli 12:00 Uhr – läuft eine Abstimmung der Organisation Greenpeace über die 9 schlimmsten Bodenfraß-Beispiele Österreichs. Alle sind aufgerufen mit-abzustimmen. Die Umweltorganisation bekam in den letzten Wochen über 400 Beispiele für sinnlose Bodenversiegelung zugeschickt. Aus diesen wählte sie 5 pro Bundesland aus. Nun ist die Bevölkerung aufgerufen, mitzuhelfen, das… Betonschätze: Stimme mit! (mit Ergebnis) weiterlesen

Metamorp-House – für jung & alt

Wie weiter nach dem Auszug der Kinder? Diese Frage beleuchtet der Kurzfilm "MetamorpHouse. Neues Leben im Einfamilienhaus" Copyright des Screenshots , Min. 00:31, aus dem Kurzfilm: MetamorpHouse, www.metamorphouse.ch, Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0

Wie können Menschen nach dem Auszug der Kinder möglichst lange in ihrem Haus wohnen bleiben – und dabei gleich noch junge Familien und den Bodenschutz fördern? Eine Lösung dafür bietet MetamorphHouse. In Haag gibt es eine bedeutende Anzahl Häuser, in denen nur wenige Personen wohnen. Gleichzeitig suchen junge Familien Wohnraum mit Garten. Dies in einer… Metamorp-House – für jung & alt weiterlesen

OÖ überholt Steiermark – Wo steht Haag?

Oberösterreich ist seit 2022 das Bundesland mit dem österreichweit höchsten Bodenverbrauch (Copyright: WWF Österreich).

2022 wurden österreichweit 12 ha Boden pro Tag verbraucht. Das ist fast 5 Mal so viel wie das „Nachhaltigkeitsziel“ der Bundesregierung, von 2,5 Hektar pro Tag. Oberösterreich nahm dabei – neu – die unrühmliche Rolle des Bundeslandes mit dem höchsten Bodenverbrauch ein. Was läuft da falsch? Und: Wie sieht es in Haag am Hausruck aus?… OÖ überholt Steiermark – Wo steht Haag? weiterlesen

Tempo 30 – (k)ein Thema für Haag?

271 Städten und Gemeinden haben die Forderung nach einer erleichterten Einführung von Tempo 30 unterstützt. Haag zählt nicht zu ihnen.

Ich habe letztes Wochenende – völlig unabsichtlich – eine kreative Methode für die Einhaltung eines angemessenen Tempolimits in Haag/H. entdeckt: Frau setze sich einfach auf den Boden ihres Grundstücks und markiere dort mit Ökofarben die Grenze zur öffentlichen Straße. Ich kann berichten: Die vorbeifahrenden Autos fahren ganz langsam vorbei, um zu schauen, was denn da… Tempo 30 – (k)ein Thema für Haag? weiterlesen