So war’s – eben nicht.

Man kann nicht gleichzeitig vor und hinter dem Zaun stehen. Entweder bin ich davor oder dahinter. Genauso ist es mit der Anonymität eines Textes: Entweder schreibe ich keinen Namen darunter, dann ist mein Text anonym, oder ich stehe mit meinem Namen zu einem Text – dann ist er nicht anonym. Soweit so klar. Die ÖVP… So war’s – eben nicht. weiterlesen

Ich bin eine… Planetarierin

Eine Erdbeere aus meinem Wildbienen-Balkongarten.

Wir produzieren genug Essen für alle. Trotzdem hungert jeder 6. Mensch. Wir haben also kein Produktions-, sondern ein Verteilungsproblem. Durch unsere Art zu essen, treffen wir jeden Tag zahlreiche Entscheidungen – die unser aller Zukunft mitprägen. „Was bist du?“, werde ich oft gefragt, wenn es ums Essen geht. Lange wusste ich nicht, was darauf antworten.… Ich bin eine… Planetarierin weiterlesen

Was ist & darf Satire?

Eine gute Satire basiert auf einem Ideal, das sie anstrebt - ist also eine kritische Rückmeldung zum derzeitigen Stand der Dinge.

Nach einem persönlichen Angriff gegen mich in einem als Satire bezeichneten Text ist mir wichtig darzulegen: Was ist & darf Satire – und was nicht? Es ist mir wichtig, darüber zu diskutieren. Wenn wir etwas (aus)diskutieren, dann schauen wir nämlich hin. Genau darum geht es bei Satire: Hinzuschauen und klar, deutlich & kritisch Stellung zu… Was ist & darf Satire? weiterlesen

Klugheit

Es ist nicht so einfach, bei einem Blick in den Spiegel ehrlich mit sich selbst zu sein.

Auch die Klugen stechen zu, bloß klingen ihre Entschuldigungen schöner. Garten aus Glas, Tatiana Tibuleac Dummheit schützt vor Strafe nicht. Aber vielleicht Klugheit? Und zwar deswegen, weil Kluge es oft schaffen, sich mit schönen Worten wieder aus der Situation herauszuwinden – und so der Strafe zu entgehen? Möglich. Doch was bringt es uns eigentlich zu… Klugheit weiterlesen

So war`s (im Vergleich)

In der Parteizeitung der ÖVP Haag am Hausruck bedauert der Bürgermeister – völlig zu recht – auf Seite 2, dass in Haag immer wieder Sticheleien und Diffamierungen in die Welt gesetzt werden. (Für mich) unverständlicherweise veröffentlicht er dann auf Seite 6 – als Redaktionsverantwortlicher – ein Gedicht, das genau das macht, was er 4 Seiten… So war`s (im Vergleich) weiterlesen