Empfinden wir die in einem Konflikt zu Tage getretene Unterschiedlichkeit zum Gegenüber als normal und können wir sie akzeptieren? Können wir uns in die konkrete Situation des anderen hineinversetzen? Sind wir in der Lage auch die Wünsche und Bedürfnisse unseres Konflitkpartners zu verstehen und eine gemeinsame Lösung zu finden? Falls ja, dann setzen wir uns… Anders… störend? weiterlesen
Autor: Renate
Schlau?
Unter Leitung des Psychologen Robert Rosenthal machten Studenten Versuche mit angeblich „schlauen“ und „dummen“ Ratten. Diese waren aber gleich intelligent. In den Tests schnitten tatsächlich die „schlauen“ Ratten viel besser ab als ihre „dummen“ Artgenossen. Aus: Theorien zur Gewalt „Homo homini lupus?“ Was jeder über die Theorien, Ursachen, Bedingungen, Erklärungs- und Lösungsansätze von Gewalt wissen… Schlau? weiterlesen
Ablösung
Von Erich Fried Der Wald kommt!(Schenk mir ein leeres Baumbuch!)Auf das erste Blatt schreibe ichein Wort nur:GRÜN Auf das zweite Blattschreibe ich:DUNKELGRÜNauf das dritte Blatt:DUNKEL Jetzt kommt die Nacht:Auf das vierteund fünfteund zehnte Blattschreibt schon der Wald
Für mich sorgen
Die Warner(von Erich Fried) Wenn Leute Dir sagen‚Kümmere Dich nicht sovielum dich selbst‘dann sieh Dirdie Leute andie Dir das sagen:An ihnen kannst Du erkennen,wie das istwenn einersich nicht genugum sich selbstgekümmert hat
Nicht perfekt
Humor ist gut für die Gesundheit. So haben Forscher der Norwegischen Universität der Wissenschaft in Trondheim herausgefunden, dass Menschen, die Humor haben, länger leben. Eine Einschränkung gibt es dennoch: Denn dies gilt nach Einschätzung der Experten nur für Menschen mit gesundem Humor. Bei Personen, die sich auf Kosten anderer amüsierten, hat Humor keinen positiven Nebeneffekt… Nicht perfekt weiterlesen