Die Freiheit der Anders-denkenden

„(…) ist und bleibt die revolutionärste Tat, immer ›das laut zu sagen, was ist‹„.Rosa Luxemburg Ich wurde vor ein paar Tagen angefragt, ob ich bei einer -Rosa-Luxemburg-Veranstaltung als Übersetzerin aushelfen kann. Ich tat, was ich in so Fällen immer tue: Ich las mich ein. Und stellte dabei fest: Das was Rosa Luxemburg schrieb und vertrat ist… Die Freiheit der Anders-denkenden weiterlesen

Für wen?

„Man glaubt fürs Vaterland zu sterben, aber man stirbt für die Rüstungsindustrie. Marcelle Capy, französische Pazifistin Grad hab ich das Buch „Frauen gegen Hitler. Schicksale im Nationalsozialismus“ ausgelesen. Im Buch wird u.a. über Hildegard Hamm-Brücher berichtet, die von den Widerstands-Aktivitäten der „Weissen Rose“ wusste, aber selbst nie wirklich politisch aktiv wurde.  Nach dem 2. Weltkrieg… Für wen? weiterlesen

Konsequenzen

Vor zwei Tagen hab ich etwas Interessantes gelesen: „Aus der Lerntheorie wissen wir, dass das verlässliche Erfahren von Konsequenzen eine wichtige Unterstützung beim Erlernen von sozial adäquatem Verhalten ist. Viele Personen (…) scheuen sich aber davor, konsequent zu handeln, weil sie Angst vor der Reaktion (…)  haben. Die Betroffenen lernen dadurch, dass es für sie… Konsequenzen weiterlesen

Man darf wohl auch mal sauer sein?

Alle können wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf die richtige Person sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer. (angeblich) Aristoteles

Mobbing

„Der Knackpunkt einer opferbezogenen Sichtweise wird auch daran deutlich, dass sogar Opfer in Mobbingsituationen fälschlicherweise immer wieder die Schuld bei sich suchen und immer wieder erfolglos probieren sich zu ändern, vermeintlich anzupassen, anders zu verhalten oder gar anzubiedern. Das ist nutzlos. Egal wie sich das Opfer auch verhalten wird, den Mobbingprozess wird es kaum durchbrechen,… Mobbing weiterlesen