„Er legte jedem von uns einen Zettel hin und diktierte: „Etiam si omnes – ego non“. (…) Die Maxime, die er uns nach seiner Erinnerung damals vermacht hatte (…) gehöre in der Tat zu jedem wirklich freien Leben hinzu, die schöne lateinische Sentenz: „Auch wenn alle mitmachen – ich nicht.““ Aus: „Ich nicht. Erinnerungen an… Ich nicht weiterlesen
Kategorie: Zitate
Kühner
Letztens war ich im Zuge meines derzeitigen Praktikums – in dem ich mit Menschen mit Unterstützungsbedarf arbeite – in einem Café. Dort wurde mein Getränk auf einem Blatt mit folgendem Spruch serviert: „Kühnerals das Unbekannte zu erforschenkann es sein,Bekanntes zu bezweifeln“ Voglhaus-Kaffeesatz Nr. 125, zitiert nach Paul Watzlawick, Kommunikationswissenschaftler 1921-2007 Das erinnerte mich doch glatt… Kühner weiterlesen
… und ich komme sehr oft dazu
Ich habe 24h/Tag Zeit. Und in dieser Zeit versuche ich, das zu leben, was mir wichtig ist. Das gelingt mir nicht immer. Umso mehr freut es mich, wenn ich es schaffe. Ödön von Horvath (der Autor des Buches „Jugend ohne Gott“) hat mal gesagt:„Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.“Und damit… … und ich komme sehr oft dazu weiterlesen
Man darf wohl auch mal sauer sein?
Alle können wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf die richtige Person sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer. (angeblich) Aristoteles
Mobbing
„Der Knackpunkt einer opferbezogenen Sichtweise wird auch daran deutlich, dass sogar Opfer in Mobbingsituationen fälschlicherweise immer wieder die Schuld bei sich suchen und immer wieder erfolglos probieren sich zu ändern, vermeintlich anzupassen, anders zu verhalten oder gar anzubiedern. Das ist nutzlos. Egal wie sich das Opfer auch verhalten wird, den Mobbingprozess wird es kaum durchbrechen,… Mobbing weiterlesen