„Wie, die wir zu den Begünstigten in der Welt gehören, versäumen unsere erste Pflicht, wenn wir nicht alles, was uns nur möglich ist, tun, um den Kampf gegen Hunger und Elend zu führen, der zugleich der Kampf für die Recht und Würde des Menschen ist.“ aus: „Erklärung von Bern“, 1968 Dieser Auszug aus dem Gründungstext… Verantwortung übernehmen statt Gutes tun weiterlesen
Kategorie: Lebens-Gedanken
Einwandfreies Vorleben?
Letzte Woche habe ich mich bei einer Stelle beworben, wo ein einwandfreies Vorleben verlangt wurde. Das hat bei mir die Frage aufgeworfen: Was heisst denn ein einwandfreies Vorleben für mich? Und da bin ich erstens draufgekommen, dass ich glaub, dass niemand völlig einwandfrei lebt. Die Formulierung also falsch ist. Wir machen alle Fehler. Ich persönlich… Einwandfreies Vorleben? weiterlesen
Nichts falsch
„“Ich habe“, sagte er, „im Leben viele Fehler gemacht. Aber nichts falsch.“ Aus: Ich nicht. Erinnerungen an einer Kindheit und Jugend, Joachim Fest, Rowolth, 2006 (einem Buch mit Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus, das ich in der Gratis-Bücherkiste auf dem Foto oben gefunden hab). Ich find auch: Fehler machen ist erlaubt. Wichtig… Nichts falsch weiterlesen
Lästige Sorgen
Wenn man sich vorschreiben lässt, was sich gehört (z.B. wie lang man am Morgen ausschläft oder eben nicht, was frau anzieht und was mann, etc.), dann werden einem nicht nur lästige Sorgen und Entscheidungen abgenommen – sondern auch die Verantwortung für sich selbst. Das hat seinen Reiz. Denn dann muss man sich mit ebendieser Verantwortung… Lästige Sorgen weiterlesen
Aufstehen – und leuchten
Diesen Text hab ich am 30. Juli 2015 geschrieben und vor 2h versehentlich veröffentlicht. Als ich das grad vorhin bemerkte, hab ich den Text durchgelesen und festgestellt: Der ist ja gar nicht so schlecht und ausserdem noch voll aktuell. Drum bleibt er jetzt einfach öffentlich – garniert mit einem diesen Sommer geschossenen Foto von einem… Aufstehen – und leuchten weiterlesen